Mullet-Frisur

Alex Pit.

Updated on:

Mullet-Frisur

Über 70 % der Menschen, die in den 80er Jahren geboren wurden, erinnern sich an die Mullet-Frisur, auch bekannt als Vokuhila, als das Markenzeichen ihrer Kindheit. Diese ikonische Retro Frisur zeichnet sich durch kürzere Haare im Vorderbereich und längere Haare im Nacken aus. Sie ist eng mit der Popkultur und insbesondere der Rockmusik verbunden. Heutzutage feiert der Mullet ein Comeback und zieht sowohl Männer als auch Frauen an, die diesen mutigen Trend ausprobieren möchten.

Was ist ein Mullet?

Ein Mullet, auch bekannt als Vokuhila, ist ein Haarschnitt, der sich durch seine originelle Form auszeichnet. Die Haare sind vorne kurz und hinten lang, was einen markanten Kontrast schafft. Dieser Haarschnitt erfreute sich in den 70er und 80er Jahren großer Beliebtheit, insbesondere durch Stars in der Popkultur. Heute erlebt der Mullet ein Comeback, wobei moderne Versionen oft anders geschnitten werden. Die Haare werden oft natürlicher belassen, mit längeren Seiten.

Ein klassischer Mullet-Haarschnitt wird häufig mit Ponyfransen kombiniert, was ihn vielseitig macht. Die Frisur passt zu fast jedem Haartyp, besonders lockiges oder leicht welliges Haar profitiert von der Textur. Empfohlene Stylingprodukte wie die Jaguar T-Serie – 20 mm, Sebastian Twisted Curl Magnifier Cream und Fudge Matte Hed Extra helfen dabei, den Look zu perfektionieren. Um den Mullet rockig wirken zu lassen, sollte man mit übertriebenen Pflegeprodukten vorsichtig sein.

Eine spannende neue Interpretation des Mullet ist der „Wolf Cut“, der Elemente des Shag-Haarschnitts mit dem Vokuhila verbindet. Der Wolf Cut zeichnet sich durch längere Deckhaare aus, was ihm Volumen und Textur verleiht. Diese Variante ist ideal für alle, die einen edgy und modernen Look suchen. Der Shag-Haarschnitt selbst hat ebenfalls an Popularität gewonnen und bietet durch fransige Stufen viele Stylingmöglichkeiten.

Haarschnitt Merkmale Haartypen
Mullet Kurz vorne, lang hinten Lockig, wellig
Wolf Cut Volumen, längere Deckhaare Verschiedene Haartypen
Shag Fransige, ungleichmäßige Stufen Verschiedene Haartypen, Gesichtsformen

Die Vielseitigkeit der Mullet-Frisur und ihrer Variationen spiegelt sich in den unterschiedlichen Styles wider, die heute getragen werden. Ein Mullet ist nicht nur ein Haarschnitt, sondern auch ein Ausdruck individueller Stil. Egal ob klassisch oder modern, der Vokuhila bleibt ein zeitloses Statement in der Welt der Frisuren.

Die Geschichte der Mullet-Frisur

Die Geschichte der Mullet-Frisur reicht bis in die Antike zurück. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. bei einheimischen britischen Stämmen während der römischen Besatzung Ähnlichkeiten zum Vokuhila-Haarschnitt gab. 2018 wurde eine Metallfigur entdeckt, die diese frühe Frisur bestätigt.

In den 1960er Jahren setzte Tom Jones mit seinem Vokuhila während des Ed Sullivan Shows Akzente. In den 1970ern folgten Rockstars wie David Bowie und Rod Stewart, die die Frisur populär machten. Die Vielzahl an Stars, die den Vokuhila-Haarschnitt trugen, sorgte für einen Trend über die Jahrzehnte, was ihn bis in die 1980er Jahre bekannt machte.

In dieser Dekade wurde der Vokuhila nicht nur als Nackentapete oder Manta-Matte bekannt, sondern erlebte seine Blütezeit durch Persönlichkeiten wie Bono und Chuck Norris. Die Ärzte ehrten 1996 mit einem Song über den Vokuhila den Kult dieser Frisur. Auch international fand die Frisur Einzug; so wurde sie in einigen Kulturen unter verschiedenen Bezeichnungen geführt.

Die Wahrnehmung der Mullet-Frisur änderte sich über die Jahre deutlich. Während sie in den 1990ern oft verspottet wurde, machte sie in den 2010ern eine bemerkenswerte Rückkehr in der K-Pop-Kultur und in amerikanischen Sportarten. Die Frisur wurde nicht nur als Ausdruck eines Lebensstils, sondern auch als ironische Modeerscheinung während der COVID-19-Lockdowns getragen.

Jahr Ereignis
1. Jahrhundert n. Chr. Früheste Hinweise auf Mullet-Frisur bei britischen Stämmen.
1960er Tom Jones trägt Vokuhila in Ed Sullivan Show.
1970er Rockstars wie David Bowie und Rod Stewart tragen Vokuhilas.
1980er Vokuhila wird populär durch Stars wie Bono und Chuck Norris.
1996 Die Ärzte veröffentlichen einen Song über den Vokuhila.
2010er Rückkehr der Mullet-Frisur in der K-Pop-Kultur.
2020 Humorvolle Rückkehr der Mullet-Frisur während COVID-19-Lockdowns.
2023 Guinness World Record für den längsten Mullet.
2024 Ire gewinnt Wettbewerb für den besten Mullet.
Auch sehr interessant:  Brennnessel-Wirkung auf die Psyche

Mullet-Frisur in den 80er Jahren

In den 80er Jahren erlebte die Mullet-Frisur, auch bekannt als Vokuhila 80er, ihren kulturellen Höhepunkt. Diese Haarstylings wurden nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen getragen und galten als ein Zeichen für Individualität und Freiheit. Prominente wie Andre Agassi und Rudi Völler prägten diesen Trend. Die Frisur erhielt sogar als „Nackentapete“ einen ironischen Spitznamen.

Die Ikonen der 80er, dies schlossen Stars wie Billy Ray Cyrus und David Bowie ein, zeigten sich oft mit diesem markanten Look. Auch Bands wie Duran Duran und Modern Talking trugen zur Popularität des Vokuhila bei. In den Straßen Deutschlands wurde der Mullet omnipräsent, verbunden mit dem Bild von Autofahrern und spezifischen sozialen Stereotypen.

Die kulturelle Bedeutung dieser Frisur reichte weit über Mode hinaus. Im Fußball wurde der Vokuhila bei Bundesliga-Spielern in Dänemark gesehen, während die queer Community ihn als Symbol für Butch-Identität adaptierte. Ein weiteres Beispiel für den Einfluss der Mullet-Frisur ist das Lied „Mullet Head“ der Beastie Boys, welches den Begriff „Mullet“ als Frisurenbezeichnung populär machte.

Diese Frisur bleibt bis heute in Erinnerung, während Modehäuser wie Gucci und Off-White sie in ihren Kollektionen wieder aufleben lassen. Trotz ihrer wechselnden Trends ist die Mullet-Frisur ein zeitloses Stück Popkultur, das auch in den hipster Kreisen erneut Begeisterung hervorruft. Eine evolutionäre Neuinterpretation des Mullets zeigt sich in Form des „Wolf Cut“, der sanftere Übergänge und weniger extreme Längen aufweist als in den 80er Jahren.

Mullet-Frisur für Männer

Der Mullet für Männer erfreut sich momentan großer Beliebtheit und kombiniert Stil mit einem Hauch von Extravaganz. Diese Männliche Vokuhila erhält durch ihren modernen Schnitt eine neue Dimension, die sich von den klassischen Varianten deutlich abhebt. Prominente wie Billy Ray Cyrus haben mit ihrem einzigartigen Mullet Männerstyling Maßstäbe gesetzt und inspiriert. Der zeitgenössische Mullet hat oft weniger Locken und eine weichere Silhouette, wobei die Seiten länger getragen werden.

Die Wahl des Mullets eröffnet zahlreiche Styling-Varianten. Ob lockige Haare, ein Undercut oder eine Dauerwelle, der moderne Mullet bietet für jeden Haartyp Anpassungsmöglichkeiten. Während einige Männer die Kurz-Variante bevorzugen, die an der Hinterseite gekürzt bleibt und längeres Haar am Oberkopf hat, setzen andere auf einen etwas aufwändigeren Look mit Fade. Bei jedem Styling ist jedoch ein regelmäßiger Besuch beim Friseur ratsam, um die Form zu bewahren.

Variante Beschreibung Pflegeaufwand
Mullet mit lockigem Haar Lebendige Längen kombiniert mit lockigem Oberhaar Mäßig; regelmäßiges Nachstyling erforderlich
Mullet mit Undercut Kurze Seiten und Rücken, längeres Haar oben Hoch; alle 4 Wochen Friseurbesuch empfohlen
Mullet mit Fade Blendender Übergang zwischen kurz und lang Hoch; ständige Pflege nötig

Während die Pflege eines Mullets aufwändiger ist als bei anderen Männerfrisuren, kann der tägliche Aufwand überschaubar bleiben. Eine pflegeleichte Kurzhaarfrisur ist immer eine Option, falls der Aufwand für den Mullet als zu groß empfunden wird. Die versatile Gestaltung und die Möglichkeit, den Mullet individuell anzupassen, machen diese Frisur zu einer hervorragenden Wahl für trendbewusste Männer.

Mullet-Frisur für Frauen

Die Mullet-Frisur hat in den letzten Jahren auch die Herzen vieler Frauen erobert. Ikonen vergangener Jahre, wie die Musikerinnen Melissa Etheridge und Cyndi Lauper, trugen in den Rocker-Frisuren der 80er den Mullet mit viel Stolz. Diese Weibliche Vokuhila präsentiert sich oft in femininerer Form, die die Struktur des Haares betont und dadurch einen modernen Look kreiert.

Aktuell ist Miley Cyrus eine der bekanntesten Figuren, die den Mullet für Frauen populär macht. Diese Frisur bietet eine Vielzahl von Stilen und ist gleichermaßen für lockige und glatte Haare geeignet. Der Mullet lebt von seiner durchgestuften Struktur, die dem Träger erlaubt, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Es ist empfohlen, dass das Haar mindestens nackenlang ist, um den typischen Mullet Style perfekt umzusetzen.

Auch sehr interessant:  Surfer-Frisur für Jungs

Mullet für Frauen

Für das Styling empfiehlt sich, das Haar trocken zu föhnen und idealerweise die Finger anstelle eines Kamms zu verwenden. Lockenspray ist ideal für lockiges oder welliges Haar, während texturierende Produkte für feines oder glattes Haar bestens geeignet sind. Regelmäßige Nachschneide-Termine beim Friseur sind wichtig, um den Look frisch und definiert zu halten, da der Mullet nicht nur ein Stil, sondern auch ein Statement ist.

Insgesamt zeigt der Mullet für Frauen, dass diese Rocker-Frisur aus den 80er Jahren wieder einen festen Platz in der modernen Haarmode erobert hat. Sie ist nicht nur vielseitig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit durch Haarstyling zu unterstreichen.

Wer kann den Mullet tragen?

Der Mullet hat seit den 70er- und 80er-Jahren ikonischen Status erreicht. Heutzutage fragen sich viele: Wer kann Mullet tragen? Die Antwort ist einfach: Eigentlich kann der Mullet zu jedem passen. Die Vielseitigkeit des Mullets zeigt sich in seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Haartypen und Gesichtsformen.

Für Menschen mit lockigem Haar bietet der Mullet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Textur und Volumen zu betonen. Lockige Mullets sind besonders beliebt, da sie eine wilde und ungezwungene Note verleihen. Glattes Haar hingegen kann mit Stylingprodukten behandelt werden, um den minimalistischen Look zu erreichen, der ebenfalls sehr ansprechend ist.

Ein wichtiger Aspekt beim Mullet für jeden Haartyp ist die Vielseitigkeit in der Gestaltung. Friseure kombinieren den klassischen Mullet oft mit modernen Elementen. Beispielsweise sorgen Undercuts oder Farbakzente für aufregende Variationen. Sowohl Männer als auch Frauen können mit Wildheit oder femininen Akzenten experimentieren.

In den sozialen Medienanwendungen wie Instagram und TikTok erlebt der Mullet ein Comeback, angeführt von Stars und Influencern wie Miley Cyrus und Rihanna. Dieses Revival zeigt, dass der Mullet heutzutage wieder ein beliebtes Styling-Element ist. Midi Mullets sind derzeit die gängigste Variante, da sie eine Balance zwischen kurzen und langen Frisuren bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mullet eine wahre Schatztruhe an Stylingmöglichkeiten bietet. Lockige und glatte Haare harmonieren jeweils unterschiedlich, was zeigt, wie der Mullet für jeden Haartyp geeignet ist. Diese Flexibilität und der Mut zur Individualität machen ihn zu einer besonderen Wahl für viele.

Wie stylt man den Mullet?

Der Mullet stylen erfordert einige spezifische Techniken, um den charakteristischen Look zu erreichen. Besonders empfehlenswert ist es, die Haare mit einer Rundbürste zu föhnen. Dieser Stil erzeugt ein voluminöses und dynamisches Erscheinungsbild, das den Vokuhila perfekt zur Geltung bringt. Nach dem Föhnen ist es ratsam, die Haare nicht mit einem Kamm zu entwirren. Stattdessen sollten die Finger verwendet werden, um sanft durch die Strähnen zu fahren und ein natürliches Finish zu erzielen.

Für diejenigen mit lockigem oder welligem Haar bieten spezielle Lockenprodukte zusätzliche Unterstützung. Diese Produkte definieren die Locken und verleihen dem Mullet mehr Struktur. Feines Haar profitiert hingegen von einem guten Texturspray, das Fülle und Form bringt. Ein deutlicher Längenunterschied von etwa fünf Zentimetern zwischen Vorne und Hinten ist empfehlenswert, um den gewünschten Effekt zu erzeugen.

Das Trocknen der Haare und das Glätten mit einem Glätteisen sind für den glatten Mullet notwendig. Abschließend sollte ein leichtes Haarserum verwendet werden, um dem Haar zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen.

  • Für den Beach Mullet: Salzspray verwenden, um Volumen und Textur zu schaffen. Lockenstab oder Lockenwickler können sanfte Wellen erzeugen.
  • Für dickeres Haar: Der Vokuhila-Stil kommt am besten zur Geltung, während feines Haar kräftige Produkte benötigt.
  • Aktuelle Varianten: Soft Mullet, Shullet und Short Mullet sind beliebte Alternativen.

Wie pflegt man den Mullet?

Die richtige Pflege für Mullet ist entscheidend, um einen frischen und ansprechenden Look zu gewährleisten. Der Einsatz von Vokuhila Pflegeprodukten sollte sinnvoll dosiert werden, um Überpflegung zu vermeiden. Eine sparsamen Anwendung von Haarkuren und Leave-In Produkten reicht in der Regel aus, um die Gesundheit der Haare zu bewahren.

Das regelmäßige Nachschneiden ist wichtig, um die durchgestufte Struktur des Mullet-Haarschnitts beizubehalten. Idealerweise sollten die Haare alle 6-8 Wochen nachgeschnitten werden, damit der Schnitt in Form bleibt und die Längen nicht zu unkontrolliert erscheinen. Eine einfache Pflege-Routine unterstützt den gewünschten Look effektiv.

  • Verwende milde Shampoos und Conditioner.
  • Integriere Haaröle für zusätzlichen Glanz.
  • Vermeide zu häufiges Waschen, um die natürlichen Öle zu erhalten.
Auch sehr interessant:  Gratulation zum Bachelor (lustig)

Weniger ist oft mehr, wenn es um die Pflege für Mullet geht. Eine ausgewogene Pflege sorgt für ein gesundes, stylisches Erscheinungsbild, während gleichzeitig die Individualität des Mullet-Haarschnitts unterstrichen wird.

Mullet-Frisur im modernen Trend

Aktuelle Mullet-Trends zeigen, dass der Vokuhila modisch ein Wiederaufleben erlebt. Junge Designer und Influencer haben diesen Stil neu interpretiert und bezeichnen ihn als unverzichtbares Element im Hairstyling. Insbesondere die neue Variante, der „Wolf Cut“, kombiniert den Mullet mit dem Shag und gewinnt an Beliebtheit. Diese modernen Ansätze zeichnen sich durch weichere Schnitte sowie unterschiedliche Längen aus und verleihen dem Mullet frische Akzente.

Berühmtheiten wie Miley Cyrus und Úrsula Corberó tragen den Short Mullet und haben den Fokus auf diese trendy Frisur gelenkt. Diese Kurzversion mit kürzerem Haar vorne und längeren Strähnen hinten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Nicht nur für Modebewusste, auch für Teile der jüngeren Generation ist der Short Mullet zu einem coolen Statement geworden.

Haarschnitt Merkmale Empfohlene Produkte
Short Mullet Kürzere Haare vorne, längeres Haar hinten, endet auf Kinnlänge Wella Textur-Spray zur Bewegungsunterstützung
Soft Mullet Vibrante Farben, mittellange Haare, weichere Übergänge Volumen-Mousse für mehr Fülle am Ansatz
Curly Mullet Kürzere Seiten, längere Strähnen hinten, dynamisches Aussehen Feuchtigkeitscreme für Locken

Die Vielfalt an modernen Interpretationen des Vokuhila ermöglicht es jedem, einen passenden Stil zu finden, ob mit sanften Wellen oder glatten Längen. Der Mullet bleibt nicht nur ein Nostalgie-Element, sondern entwickelt sich zur zeitgenössischen Ikone in der Haarmode. Stilvoll und individuell setzt der Mullet neue Trends, die sowohl bei jüngeren als auch älteren Generationen Anklang finden.

Fazit

Die Mullet-Frisur hat sich als zeitlos erwiesen und verbindet Generationen durch ihren einzigartigen Stil. Ob in den 80ern oder im modernen Trend, das Fazit zur Mullet-Frisur ist eindeutig: Diese Frisur symbolisiert Individualität und Charakter und bietet jedem die Möglichkeit, sich auszudrücken. Mit dem richtigen Styling und der geeigneten Pflege kann der Mullet für alle zugänglich sein.

In den letzten Jahren erfreut sich der Mullet dank Promis wie Miley Cyrus und Bill Kaulitz wieder wachsender Beliebtheit. Dieses Comeback zeigt, dass auch die jüngeren Generationen den Reiz dieser ikonischen Frisur erkannt haben und annehmen. Der Mullet ist vielseitig und lässt sich an verschiedene Haartypen und Gesichtsformen anpassen, sodass wirklich jeder mit dieser Frisur einen coolen Look kreieren kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mullet-Frisur nicht nur ein Trend, sondern auch eine Lebenseinstellung ist. Sie bietet Freiheit in der Selbstgestaltung und fördert einen rebellischen, kreativen Geist. Für diejenigen, die auf der Suche nach einem einzigartigen Stil sind, ist der Mullet die ideale Wahl – denn er bleibt ein beliebter Trend für alle, die ihren persönlichen Ausdruck unterstreichen wollen.

FAQ

Was ist ein Mullet?

Ein Mullet, auch bekannt als Vokuhila, ist ein ikonischer Haarschnitt, der charakterisiert wird durch kürzere Haare vorne und längere Haare hinten. Er erlebt ein Comeback und ist eng mit der Popkultur verbunden.

Woher kommt die Mullet-Frisur?

Die Ursprünge der Mullet-Frisur können bis in die Antike zurückverfolgt werden, aber sie wurde vor allem durch Rockstars in den 60er und 70er Jahren populär, bevor sie in den 1980er Jahren Mainstream wurde.

Welche Prominenten trugen Mullet-Frisuren?

Berühmte Persönlichkeiten wie David Bowie, Andre Agassi und Miley Cyrus haben die Mullet-Frisur getragen, was zur Popularität dieses Looks beigetragen hat.

Wie stylisiere ich einen Mullet?

Der Mullet wird am besten als Föhnfrisur gestylt. Verwenden Sie eine Rundbürste, um Volumen zu erzeugen, und entwirren Sie die Haare mit den Fingern. Lockenprodukte können für wellige Haare und Textursprays für feines Haar hilfreich sein.

Kann jeder den Mullet tragen?

Ja, jeder kann den Mullet tragen, unabhängig von Geschlecht oder Haartyp. Wichtig ist, die richtige Technik und Pflege anzuwenden, um den gewünschten Look zu erzielen.

Wie pflege ich meinen Mullet richtig?

Verwenden Sie Haarkuren und Leave-In Produkte sparsam, um den Look nicht zu überpflegen. Regelmäßiges Nachschneiden hält die durchgestufte Struktur frisch und ansprechend.

Was sind die aktuellen Trends der Mullet-Frisur?

Die Mullet-Frisur erlebt ein Comeback, wobei moderne Varianten wie der „Wolf Cut“ an Beliebtheit gewinnen. Diese neueren Interpretationen kombinieren den klassischen Mullet mit weicheren Schnitten und unterschiedlichen Längen.