Verkaufsoffener Sonntag Thüringen 2024

Alex Pit.

Updated on:

Verkaufsoffener Sonntag Thüringen 2024

Bereits über 20% der Thüringer Bevölkerung nutzen regelmäßig den verkaufsoffenen Sonntag für ihre Einkäufe. Dieser Einkaufs-Sonntag Thüringen bietet nicht nur eine willkommene Gelegenheit für Anwohner, sondern zieht auch zahlreiche Besucher an, die die Vielfalt des Handels in den Städten und Regionen genießen möchten. Im Jahr 2024 stehen spannende Einkaufstage vor der Tür, die das Einkaufserlebnis an diesen besonderen Sonntagen maximieren werden.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu Terminen, gesetzlichen Regelungen, Einkaufsmöglichkeiten und geplanten Veranstaltungen am verkaufsoffenen Sonntag Thüringen 2024 beleuchtet. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren Besuch an einem der vielen verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen optimal!

Einführung in den verkaufsoffenen Sonntag in Thüringen

Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine hervorragende Gelegenheit für Verbraucher, ihre Einkäufe in Thüringen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu realisieren. Etwa 2,2 Millionen Menschen leben in Thüringen, und die Region erstreckt sich über ca. 16.000 Quadratkilometer. In dieser attraktiven Umgebung haben Einzelhändler die Möglichkeit, an vier Sonntagen im Jahr zu öffnen, was sowohl für lokale Bewohner als auch für Touristen von großem Interesse ist.

An verkaufsoffenen Sonntagen dürfen die Geschäfte in der Regel zwischen 13:00 und 19:00 Uhr öffnen. Besonders in Städten wie Erfurt, wo Einkaufszentren und Fachgeschäfte zahlreiche Angebote bereithalten, erfreut sich das Sonntag Einkaufen Thüringen großer Beliebtheit. Auch Weimar hat sich als Anlaufstelle etabliert, wo die Geschäfte ihre Türen von 13:00 bis 19:00 Uhr öffnen.

Die Attraktivität der verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen wird zusätzlich durch festliche Anlässe wie Weihnachtsmärkte und regionale Events gesteigert, die ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten. Über 60% der Verbraucher in Deutschland sind bereit, an diesen Tagen zu shoppen, vor allem, wenn besondere Veranstaltungen stattfinden. Dieser Umsatzanstieg kommt nicht nur den großen Handelsketten zugute, sondern ist besonders wichtig für kleine und mittlere Unternehmen, die von der zusätzlichen Kundschaft profitieren.

In Städten wie Gera, Rudolstadt und Sonneberg gibt es eine große Auswahl an Einkaufszentren, die auch am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet sind. Diese Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten zieht immer mehr Besucher an und fördert die lokale Wirtschaft.

Stadt Öffnungszeiten Einkaufszentren
Erfurt 13:00 – 19:00 T.E.C. Erfurt, Anger 1
Weimar 13:00 – 19:00 Weimar Arcaden
Gera 13:00 – 19:00 Thüringen Park, Gera
Sonneberg 13:00 – 18:00 Nexus Shopping Center

Was ist der Verkaufsoffene Sonntag?

Der Verkaufsoffene Sonntag ist ein spezieller Tag, an dem Einzelhändler in Thüringen die Möglichkeit haben, ihre Geschäfte unter bestimmten Bedingungen zu öffnen. Diese besondere Regelung ermöglicht es den Geschäften, über die normalen Öffnungszeiten hinaus zu verkaufen und somit eine größere Anzahl an Kunden zu erreichen. Die Verkaufsoffener Sonntag Definition besagt, dass diese zusätzlichen Verkaufstage maximal vier Mal im Jahr stattfinden dürfen. Oftmals werden diese Sonntage von regionalen Festen oder Veranstaltungen begleitet, was zusätzliche Anreize für den Einkauf am Sonntag Thüringen schafft.

Die Erlaubnis für den Einkauf am Sonntag Thüringen variiert je nach Stadt und Region. Zum Beispiel in Ilmenau sind im Jahr 2024 drei verkaufsoffene Sonntage geplant: am 5. Mai für den Autofrühling & Töpfermarkt, am 2. Juni für das Altstadtfest und am 10. November für das Lichterfest. Während dieser Veranstaltungen sind die Öffnungszeiten der Geschäfte unterschiedlich und reichen von 11:00 bis 19:00 Uhr.

Zusätzlich haben Städte wie Meiningen ihre eigenen Termine festgelegt. Für 2024 sind dort vier verkaufsoffene Sonntage vorgesehen. Diese umfassen den 17. März, 6. Oktober, 3. November und 8. Dezember, wobei die Läden in der Regel von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind. Solche Regelungen fördern nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl durch die Veranstaltungen.

Auch sehr interessant:  Schulferien Niedersachsen 2024

Verkaufsoffener Sonntag Thüringen 2024: Termine

Die genauen Termine für die verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen 2024 stehen noch nicht fest. Üblicherweise werden die Termine von den regionalen Behörden in Abstimmung mit spezifischen Ereignissen und Märkten festgelegt. Der Shopping Sonntag Thüringen zieht zahlreiche Besucher an, da er das Einkaufen an einem Sonntag mit besonderen Angeboten und festlichen Anlässen kombiniert.

Wichtige Daten für das Jahr 2024

Ein Highlight im Jahr 2024 ist die Heimat shoppen-Woche in Erfurt, die vom 30. September bis zum 6. Oktober stattfindet. Der finale verkaufsoffene Sonntag in dieser Woche findet am 6. Oktober von 12 bis 18 Uhr statt. An diesem Tag können die Teilnehmer entlang der Schlösserstraße und Marktstraße auf eine Ausstellungsreihe nach historischen Fotos des Erfurter Stadtzentrums aus dem 18. und 19. Jahrhundert blicken. Außerdem wird ein Hauptpreis von 500 Euro an die Teilnehmer des Heimat-shoppen Quiz verlost.

Einfache Übersicht der verkaufsoffenen Sonntage

Datum Veranstaltung Ort
6. Oktober 2024 Shopping Sonntag im Rahmen der Heimat shoppen-Woche Erfurt

In Thüringen haben 2024 insgesamt 13 Gemeinden an der Heimat shoppen-Initiative teilgenommen. Der verkaufsoffene Sonntag wird in vielen Städten, darunter Gera und Weimar, besonders gefeiert und bietet den Bewohnern und Besuchern eine hervorragende Gelegenheit zum Einkaufen.

Gesetzliche Regelungen für verkaufsoffene Sonntage

In Thüringen gelten strenge gesetzliche Regelungen für verkaufsoffene Sonntage. Das Thüringer Ladenöffnungsgesetz (ThürLadÖffG), welches seit dem 30. November 2006 in Kraft ist, erlaubt Geschäften, an maximal vier Sonntagen im Jahr zu öffnen. Diese Regelung wurde zuletzt am 17. Februar 2022 angepasst. Ein wesentliches Merkmal bei der Genehmigung ist, dass Verkaufsöffnungen nur stattfinden dürfen, wenn prägende Veranstaltungen im Ort mehr Besucher anziehen als die bloße Ladeneröffnung.

Bei der Beantragung eines verkaufsoffenen Sonntags muss eine genaue Prognose des zu erwartenden Besucherandranges abgegeben werden. Die Öffnungszeiten Geschäfte Sonntag sind auf einen Zeitraum von bis zu sechs zusammenhängenden Stunden beschränkt, normalerweise zwischen 11 und 20 Uhr.

  • Besondere Anlässe für Sonntagsöffnungen können Feste, Märkte und Ausstellungen sein.
  • Die Verkaufsfläche der Veranstaltungen muss größer sein als die der Läden.
  • Alltägliche wirtschaftliche Interessen gelten nicht als zulässige Gründe für eine Sonntagsöffnung.

In der Regel müssen innerstädtische Feiern, wie das Oktoberfest oder Weihnachtsmärkte, einen besonderen Anlass bieten, um eine umfassende Ladenöffnung zu rechtfertigen. Ortsteilöffnungen dürfen zudem nicht ausschließlich den Interessen von Einkaufszentren dienen.

Das Ladenschlussgesetz ist Grundlage für die Sonntagsöffnung. Ausnahmen bestätigen die Regel: Apotheken, beispielsweise, dürfen lediglich spezielle Waren an Sonntagen abgeben, wobei eine Genehmigung der zuständigen Behörden erforderlich ist. Auch die Arbeitszeiten der Beschäftigten sind durch verschiedene Gesetze streng geregelt. Das Jugendarbeitsschutzgesetz verbietet in der Regel die Wochenendarbeit für Personen unter 18 Jahren. Zudem dürfen Arbeitnehmer in Thüringen an höchstens 22 Sonn- und Feiertagen im Jahr beschäftigt werden.

Einkaufsmöglichkeiten an verkaufsoffenen Sonntagen

Die verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen bieten eine hervorragende Gelegenheit, das Einkaufen am Sonntag Thüringen auszukosten. Die beliebten Einkaufszentren in der Region ziehen zahlreiche Shopper an, die auf der Suche nach besonderen Angeboten Sonntag sind. Diese Tage ermöglichen es Familien, ihren Tagesablauf zu planen und gleichzeitig von attraktiven Rabattaktionen zu profitieren.

Beliebte Einkaufszentren in Thüringen

Einige der gefragtesten Einkaufszentren in Thüringen sind:

  • Anger 1 in Erfurt
  • Goethe Galerie in Jena
  • Gera Arcaden in Gera

Diese Einkaufsorte bieten nicht nur eine Vielzahl von Geschäften, sondern auch ein angenehmes Ambiente zum Einkaufen und Verweilen. Die Öffnungszeiten an diesen besonderen Tagen variieren, in der Regel können die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr besucht werden, was genug Zeit für einen entspannten Einkauf lässt.

Besondere Angebote und Aktionen

Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte oft spezielle Aktionen und Rabatte, um die Kunden zu begeistern. Beispielsweise:

Ort Aktionen
Anger 1, Erfurt Bis zu 30% Rabatt auf ausgewählte Artikel
Goethe Galerie, Jena Kauf zwei, erhalte eins gratis Aktionen
Gera Arcaden, Gera Exklusive Geschenke bei Einkäufen über 50€

Mit solchen besonderen Angeboten Sonntag wird der Einkauf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besuchen Sie die Einkaufszentren, um die Vielfalt der Aktionen am verkaufsoffenen Sonntag in Thüringen zu entdecken!

Auch sehr interessant:  Verkaufsoffener Sonntag Göttingen 2024

Einkaufen am Sonntag Thüringen

Städte und Regionen, die teilnehmen

Der verkaufsoffene Sonntag bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit für das Einkaufen in verschiedenen Städten Thüringens, sondern auch vielfältige Erlebnisse. In vielen Städten wie Erfurt, Weimar und Gera erwarten die Besucher zahlreiche Angebote und Aktionen, die das Wochenende bereichern. Die Städte Verkaufsoffener Sonntag Thüringen bieten eine perfekte Kombination aus Shopping und kulturellen Höhepunkten, was den Besuch unvergesslich macht.

Erfurt: Shopping-Hotspot in Thüringen

Erfurt ist bekannt für seine schönen Einkaufszentren Thüringen, die ein breites Sortiment an Geschäften und Dienstleistungen anbieten. Zahlreiche Boutiquen, große Ketten und lokale Händler laden zum Bummeln ein. Besondere Veranstaltungen während des verkaufsoffenen Sonntages bieten oft Rabatte und Aktionen, die das Einkaufen noch attraktiver machen.

Weimar: Altstadt und Märkte

In Weimar kommen kulturelle Highlights und Einkaufsmöglichkeiten zusammen. Die charmante Altstadt bietet nicht nur eine attraktive Einkaufsmeile, sondern auch Märkte, die Kunsthandwerk und regionale Produkte präsentieren. Die einzigartigen Einkaufszentren Thüringen fügen sich passend in das Bild dieser historischen Stadt ein. Hier finden Besucher eine ideale Kulisse für einen entspannten Einkaufstag.

Gera: Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten

Gera begeistert mit einem umfangreichen Angebot an Geschäften und Einkaufszentren Thüringen. Die Stadt bietet Modernität und Flair, wodurch das Einkaufserlebnis einzigartig wird. Während der verkaufsoffenen Sonntage präsentieren sich hier zahlreiche Händler und lokale Unternehmen, die ihre neuesten Produkte und Sonderangebote vorstellen. Ein Besuch in Gera verspricht nicht nur Shopping, sondern auch vielfältige Freizeitaktivitäten.

Familienfreundliches Einkaufen am Sonntag

Die verkaufsoffenen Sonntage bieten eine wunderbare Gelegenheit für Familien, gemeinsam einen entspannten Tag zu verbringen. Familienfreundlich Einkaufen Thüringen zieht nicht nur Shopping-Begeisterte in die Stadt, sondern auch Eltern, die mit Kindern einen unterhaltsamen Einkaufstag planen möchten. Viele Einkaufszentren, wie die Neue Mitte Jena, bereiten spezielle Aktivitäten für die kleinen Gäste vor, die das Einkauf mit Kindern zu einem richtigen Vergnügen machen.

In Jena sind für 2024 drei verkaufsoffene Sonntage geplant: am 5. Mai, 15. September und 8. Dezember. Die Geschäfte öffnen an diesen Tagen von 13:00 bis 18:00 Uhr. Mit einem breiten Angebot an Geschäften, darunter bekannte Namen wie Thalia und Deichmann, wird der Sonntag zum idealen Ausflugsziel für Familien.

Die Gastronomieangebote der Einkaufszentren runden das Erlebnis ab. Familien können gemeinsam essen und sich stärken, bevor sie in den nächsten Laden stöbern. Solche Gelegenheiten fördern nicht nur den Einklang mit der Familie, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Vorzüge des Familienfreundlich Einkaufen Thüringen in vollen Zügen zu genießen.

Zusätzlich locken umliegende Städte wie Weimar und Gera mit ihren eigenen verkaufsoffenen Sonntagen, was bedeutet, dass die Möglichkeiten für ein gemütliches Einkauf mit Kindern nahezu unbegrenzt sind. So wird die Tradition des Einkaufens am Sonntag ganz im Sinne der Familie gelebt.

Besondere Anlässe an verkaufsoffenen Sonntagen

In Thüringen bieten verkaufsoffene Sonntage nicht nur die Gelegenheit für einen entspannten Einkauf, sondern verbinden sich oft mit besonderen Anlässen Verkaufsoffener Sonntag Thüringen, die die Atmosphäre und den Besuch der Geschäfte bereichern. Die Kombination von Shopping und Festlichkeiten zieht zahlreiche Menschen an und verwandelt den Einkauf in ein festliches Erlebnis.

Regionale Feste und Events

Standorte wie Erfurt werden durch Events Sonntag lebendig. Hier finden im Jahr 2024 verschiedene Feste statt, die mit den verkaufsoffenen Sonntagen zusammenfallen. Besonderheiten wie das Krämerbrückenfest am 16. Juni und das Oktoberfest am 6. Oktober ziehen in die Stadt. Diese Veranstaltungen sorgen für ein reges Treiben und laden die Besucher ein, sich nicht nur in den Geschäften, sondern auch am kulturellen Erlebnis zu erfreuen.

Veranstaltungen, die den Einkauf begleiten

Die Erfurter Altstadt ist am 8. Dezember 2024 zum Weihnachtsmarkt geöffnet. An diesem verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte bis in die Abendstunden geöffnet. Bekannte Marken wie ZARA, TK MAXX und New Yorker öffnen ihre Türen und machen den Einkauf zu einem Teil eines unvergesslichen Erlebnisses. Über 100 Geschäfte beteiligen sich an den besonderen Anlässen Verkaufsoffener Sonntag Thüringen, wodurch eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Besucher entsteht.

Öffnungszeiten der Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen

An verkaufsoffenen Sonntagen in Thüringen können Kunden in entspannter Atmosphäre einkaufen. Die Öffnungszeiten Geschäfte Sonntag Thüringen variieren je nach Stadt und speziellen Events. Allgemein haben die Geschäfte zwischen 13:00 und 19:00 Uhr geöffnet, was den Besuchern Flexibilität bietet, insbesondere für diejenigen mit einem vollen Wochenterminkalender.

In Weimar sind die Geschäfte an den verkaufsoffenen Sonntagen von 13:00 bis 19:00 Uhr für alle Shoppingbegeisterten zugänglich. In Erfurt hingegen lockt das Einkaufszentrum Anger 1 mit einer riesigen Fläche von mehr als 20.000 Quadratmetern. Die Öffnungszeiten in Erfurt an verkaufsoffenen Sonntagen sind ebenfalls zwischen 13:00 und 19:00 Uhr.

Auch sehr interessant:  Schulferien Saarland 2025

Ilmenau plant für 2024 drei verkaufsoffene Sonntage. Die Öffnungszeiten variieren in dieser Stadt von 11:00 bis 19:00 Uhr, abhängig von der Veranstaltung. Besondere Events wie der Autofrühling, Töpfermarkt, Altstadtfest und das Lichterfest motivieren viele Geschäfte, ihre Türen zu öffnen und den Einwohnern sowie Besuchern ein weiteres attraktives Shopping-Angebot zu bieten.

Diverse Städte in der Region, darunter Gera, profitieren ebenfalls von den verkaufsoffenen Sonntagen. Gera erfreut sich an Einkaufsmöglichkeiten wie dem Elster Forum und den Arcaden, die besonders an diesen Tagen beliebt sind.

Stadt Öffnungszeiten Besondere Events
Weimar 13:00 – 19:00 Uhr keine speziellen Events
Erfurt 13:00 – 19:00 Uhr Anger 1 Einkaufszentrum
Ilmenau 11:00 – 19:00 Uhr Autofrühling, Töpfermarkt, Altstadtfest, Lichterfest
Gera 13:00 – 19:00 Uhr keine speziellen Events

Ausblick auf die kommenden Jahre: Verkaufsoffene Sonntage nach 2024

Der Ausblick auf zukünftige verkaufsoffene Sonntage in Thüringen zeigt, dass auch nach 2024 zahlreiche Künftige Termine geplant sind. Die Gesetzgebung in Thüringen wird voraussichtlich eine Reduzierung der Möglichkeiten für verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2024 mit sich bringen, was sich von den Vorjahren unterscheidet. Während andere Bundesländer bis zu vier Sonntage pro Jahr genehmigen, könnte Thüringen striktere Regelungen einführen.

Im Vergleich dazu erlauben einige Bundesländer bis zu acht verkaufsoffene Sonntage. Dies zeigt deutlich, dass es Unterschiede in den Regelungen gibt und dass Shopper in verschiedenen Regionen unterschiedlich viele Gelegenheiten haben, an verkaufsoffenen Sonntagen einzukaufen.

Für die kommenden Jahre sind Künftige Termine auch in anderen Städten Deutschlands in Planung. In Städten wie Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen haben die Verwaltungseinheiten die Möglichkeit, gesetzlich festgelegte Sonntage für den Einzelhandel zu nutzen. Diese Regionalunterschiede bieten eine interessante Perspektive für zukünftige Einkaufsmöglichkeiten und die Entscheidung, an welchem Sonntag die Geschäfte geöffnet sind.

Die Vorbereitungen für die kommenden verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen sind bereits in vollem Gange. Shopper können sich auf spannende Angebote und besondere Veranstaltungen an diesen Tagen freuen.

Fazit

Die verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen bieten ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das weit über das bloße Einkaufen hinausgeht. In einer entspannten Atmosphäre können Besucher nicht nur shoppen, sondern auch regionale Veranstaltungen genießen. Diese Tage sind eine hervorragende Gelegenheit, um die Vorteile verkaufsoffene Sonntage Thüringen voll auszuschöpfen, da über 95% der Geschäfte in Erfurts Innenstadt an diesen Sonntagen geöffnet sind.

Das Konzept des Sonntag Einkaufen Fazit ist klar: es verbindet Einkaufen mit Kultur und fördert gleichzeitig die regionale Wirtschaft. In Städten wie Erfurt, Weimar und Gera wird ein vielfältiges Angebot an Produkten und Veranstaltungen geboten, das sowohl Einheimische als auch Touristen anspricht. Die geplanten Termine in 2024, wie zum Beispiel die Einkaufsaktivitäten am 16. Juni und 6. Oktober, versprechen abwechslungsreiche Erlebnisse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen eine wertvolle Bereicherung in der Handelslandschaft darstellen. Sie sorgen dafür, dass Einkaufen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein Freizeitvergnügen ist. Besuchen Sie diese besonderen Tage und erleben Sie die zahlreichen Vorteile, die Ihnen die Thüringer Städte bieten.

FAQ

Was sind die verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen 2024?

Verkaufsoffene Sonntage in Thüringen bieten die Möglichkeit, an ausgewählten Sonntagen innerhalb des Jahres 2024 in Geschäften einzukaufen, die sonst geschlossen sind. Diese Tage sind oft mit regionalen Festen und Veranstaltungen verbunden.

Welche Geschäfte haben am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet?

In Thüringen dürfen zahlreiche Einzelhändler, einschließlich beliebter Einkaufszentren wie Anger 1 in Erfurt und Goethe Galerie in Jena, ihre Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag öffnen. Die genauen teilnehmenden Geschäfte variieren jedoch je nach Termin und Region.

Was sind die Öffnungszeiten der Geschäfte am Sonntag?

Die Geschäfte in Thüringen können an verkaufsoffenen Sonntagen in der Regel von 13 bis 19 Uhr geöffnet sein, sofern dies durch die jeweiligen Landkreise genehmigt wird.

Welche Termine sind für die verkaufsoffenen Sonntage in Thüringen 2024 geplant?

Die genauen Termine für verkaufsoffene Sonntage in Thüringen 2024 stehen noch nicht fest. Diese werden gewöhnlich von den lokalen Behörden festgelegt und oft mit regionalen Märkten oder Festen kombiniert.

Was sind die Vorteile des Einkaufs am verkaufsoffenen Sonntag?

Der verkaufsoffene Sonntag ermöglicht es Verbrauchern, bequem außerhalb der regulären Öffnungszeiten einzukaufen und bietet zusätzlich die Möglichkeit, regionale Feste und Veranstaltungen zu besuchen, was das Erlebnis bereichert.

Gibt es besondere Angebote an verkaufsoffenen Sonntagen?

Viele Geschäfte bieten spezielle Rabatte und Aktionen an verkaufsoffenen Sonntagen, die das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis machen. Es lohnt sich, im Vorfeld nach Angeboten zu fragen oder Informationen einzuholen.

Sind verkaufsoffene Sonntage familienfreundlich gestaltet?

Ja, viele Einkaufszentren in Thüringen bieten spezielle Aktivitäten für Kinder und familienfreundliche Angebote, sodass Einkaufen am verkaufsoffenen Sonntag auch für Familien eine unterhaltsame Option ist.

Wie viele verkaufsoffene Sonntage dürfen pro Jahr stattfinden?

In Thüringen sind maximal vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr erlaubt, wobei diese durch die jeweils zuständigen Landkreise genehmigt werden müssen.

Welche besonderen Anlässe finden an verkaufsoffenen Sonntagen statt?

Verkaufsoffene Sonntage fallen häufig mit regionalen Festen oder Veranstaltungen wie Frühlingsmärkten oder Musikfesten zusammen, die zusätzlich Besucher anziehen und das Einkaufserlebnis im festlichen Rahmen erweitern.

Wo kann ich weitere Informationen zu verkaufsoffenen Sonntagen in Thüringen finden?

Weitere Informationen über die geplanten Termine, Geschäfte und Angebote finden Sie auf den Websites der jeweiligen Stadtverwaltungen oder in lokalen Veranstaltungskalendern. Gleichfalls eignen sich Social-Media-Kanäle von Einkaufszentren für aktuelle Updates.